Montag, 24. Oktober 2011
Mauer um den Garten, Wie geht es?
jackwhizzel, 11:21h
Wie versprochen, ich wollte euch ja eine Anleitung zum mauern einer Mauer anfertigen. Ich fang mal mit dem Mörtel an.
Bevor es losging habe ich mir aus dem Internet einige Informationen zu Mörtel und Co. geholt. Hier z.B. Unter http://www.gutes-werkzeug.de/ habe ich den Artikel http://www.gutes-werkzeug.de/mauerwerk/alles-wissenswertes-uber-mortel/ gefunden oder aber hier http://www.euroquarz.de/wissen-ueber-quarzsand-quarzkies/verwendung-von-kies-und-sand/herstellung-von-beton-und-moerte/ und mir erste Grundlagen dazu angelesen. Das ist natürlich noch nicht genug. Also habe ich noch weiter auf http://www.wikipedia.de einen Artikel zum Thema gelesen um dann auf die Suche nach einem Händler zu gehen der mit den passenden Mörtel anbieten kann -> http://www.firmendatenbanken.de/Firmen/liste/M%F6rtel/1.html .
Soviel erstmal zum Mörtel.
Weiter geht es mit den Steinen, ich wollte die Mauer zwar mit Natursteinen bauen aber habe davon abgesehen weil ich das Gelände nicht wie eine Wiese im Schottischen Hochland abgrenzen wollte sondern eine einigermaßen ordentliche Mauer erstellt haben wollte. Also habe ich mich für den klassischen Backstein entschieden und habe hier auch zum Glück noch einige Vorräte von meinem Onkel übernehmen können. Somit waren die ersten Dinge geklärt und ich habe dann einfach mal angefangen zu mauern. Das ging soweit auch ganz gut und ich habe in einem Tag eine Strecke von insgesamt 6 m bei einer Höhe von 80cm geschafft.
Soviel erst mal zu meinem groben vorgehen. Detail kommen in den nächsten Beiträgen.
Bevor es losging habe ich mir aus dem Internet einige Informationen zu Mörtel und Co. geholt. Hier z.B. Unter http://www.gutes-werkzeug.de/ habe ich den Artikel http://www.gutes-werkzeug.de/mauerwerk/alles-wissenswertes-uber-mortel/ gefunden oder aber hier http://www.euroquarz.de/wissen-ueber-quarzsand-quarzkies/verwendung-von-kies-und-sand/herstellung-von-beton-und-moerte/ und mir erste Grundlagen dazu angelesen. Das ist natürlich noch nicht genug. Also habe ich noch weiter auf http://www.wikipedia.de einen Artikel zum Thema gelesen um dann auf die Suche nach einem Händler zu gehen der mit den passenden Mörtel anbieten kann -> http://www.firmendatenbanken.de/Firmen/liste/M%F6rtel/1.html .
Soviel erstmal zum Mörtel.
Weiter geht es mit den Steinen, ich wollte die Mauer zwar mit Natursteinen bauen aber habe davon abgesehen weil ich das Gelände nicht wie eine Wiese im Schottischen Hochland abgrenzen wollte sondern eine einigermaßen ordentliche Mauer erstellt haben wollte. Also habe ich mich für den klassischen Backstein entschieden und habe hier auch zum Glück noch einige Vorräte von meinem Onkel übernehmen können. Somit waren die ersten Dinge geklärt und ich habe dann einfach mal angefangen zu mauern. Das ging soweit auch ganz gut und ich habe in einem Tag eine Strecke von insgesamt 6 m bei einer Höhe von 80cm geschafft.
Soviel erst mal zu meinem groben vorgehen. Detail kommen in den nächsten Beiträgen.
... comment